breite Palette

Nach zwei Jahren in gewisser Weise «Unterwegs ohne Zubehör» und zugleich «Treten an Ort» schöpfen wir in der nächsten Spielzeit 2022_23 wieder mal aus dem Vollen und zeigen mit einer ausgesprochen «breiten Palette» unsere vielfältigen Interessen im Kontext zeitgenössischer Musik.

Romanò - Hofmann - Lorenz: Giacinto Scelsi II

Freitag, 14. April 2023, 20:30 Uhr
Industriestrasse, Industriestrasse 9, 6005 Luzern

Nicola Romanò | Cello
Sebastian Hofmann | Schlagzeug
Martin Lorenz | Schlagzeug

Bild: Johanna Küng

In einer installativen Konzertform kreiert das Trio Romanò – Hofmann – Lorenz einen immersiven Klangraum aus historischen Aufnahmen, Tondokumenten, Kompositionen von Giacinto Scelsi (1905- 1988) und ritueller Musik aus dem Kloster Drepung Loseling Lhasa. Die drei Musiker erkunden den Bereich zwischen atmosphärischen Soundscapes und des rohen Klangs des Experimentellen.

Das akustische Innenleben der Instrumente und die Resonanzen des Raumes verschmelzen zu einem intensiven Klangerlebnis, das die Zuhörenden umschliesst. In seinen Interpretationen arbeitet das Trio mit elektronischen Mitteln und entwickelt eine Klangästhetik, die Ihre Musik in den Kontext der Musikströmungen Drone und Live-Ambient stellt.

Eintritt

20.– | 15.– erm. | 10.– Kulturlegi, fnml-Mitglieder

Romanò - Hofmann - Lorenz Romanò - Hofmann - Lorenz

soyuz21: CONSTRUCTED MEMORIES // SONGBOOK

Sonntag, 14. Mai 2023, 20:00 Uhr
Kulturmühle Horw, Papiermühleweg 1

soyuz21 – contemporary music ensemble 
Sarah Maria Sun – Stimme
Sascha Armbruster – Saxophon
Mats Scheidegger – E-Gitarre
Philipp Meier – Keyboard
Julien Mégroz – Schlagzeug
Isaï Angst – Tontechnik

Bild: Johanna Küng

Teil 1 Martin Jaggi / Adrian Kelterborn: Constructed Memories (2021) für Saxophon, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und Video, Dauer: ca 30’

Erinnerungen an gemeinsame Reisen in Afrika, entfernt, verblasst. Ein Versuch, die Verzerrungen der zeitlichen Distanz einzufangen, die unterschiedlichen Erfahrungen in eine Bild- respektive Tonwelt zu setzen.

Teil 2 Bernhard Lang (*1957) DW 16.4 «Songbook I» für Stimme, Saxophon, E-Gitarre, Klavier und Schlagzeug (2005/2021), 35’

Die Texte: Popsongs. Vergangenes wird zertrümmert. Die Spuren der Textfragmente sind Splitter des Spiegels, das Original als Vielheit reflektierend. Als Untergrund der Stimmen fungieren meistens «damaged beats», scratchloops von rock- und jazzpatterns.

Bernhard Lang hat für soyuz21 und Sarah Maria Sun eine Neufassung des 35-minütigen Werks «Songbook I» aus dem Jahre 2005 für Stimme, Saxophon, E-Gitarre, Klavier und Schlagzeug geschaffen.

Eintritt

30.– | 15.– erm. | 10.– Kulturlegi, fnml-Mitglieder

Soyuz21 Soyuz21