SPANNENDE SCHWINGUNGEN - SCHWINGENDE SPANNUNGEN

Wir freuen uns Ihnen die Konzerte der neuen Saison anzukündigen.



Eklekto: Usine Électrique


Freitag, 2. Mai 2025

Rotes Haus EWL LuzernIndustriestrasse 6, 6005 Luzern

Künstlergespräch 19:30 Uhr
Konzert 20:00 Uhr

Usine Électrique ist ein einstündiges Stück für ein raumbezogenes Instrumentalensemble. In einem grossen Raum wird ein Ensemble von 20 Musikern verteilt. Streichinstrumente, Holzblasinstrumente und eine Gruppe von Schlaginstrumenten beginnen eine Komposition, die die Akustik des Raums hervorhebt. Die Aufführung beginnt in der Abenddämmerung, und das Publikum ist eingeladen, den Raum frei in Besitz zu nehmen. Während das Stück zum Leben erwacht, gewöhnt sich das Ohr des Zuhörers an die verräumlichte Präsenz der Klänge und ihre Anordnung in der musikalischen Zeit. Das Stück kann als ein sicht- und hörbares Ereignis besucht werden, bei dem das Wahrnehmungsfeld mehrdimensional ist: Durch die Freiheit, sich im Raum zu bewegen, die Verräumlichung des Klangs, die relative Dunkelheit, die Identifizierung der Klangquellen teilweise verwischt, und den Rhythmus der Lichter wird ein Spiel gespielt, bei dem das Publikum ständig Verbindungen zwischen seiner klanglichen, visuellen und räumlichen Wahrnehmung herstellen kann.

Eintritt
30.-/15. - ermässigt / 10. - Kulturlegi, FNML-Mitglieder

Mitwirkende

Komposition / Künstlerische Leitung: Alexandre Babel
Künstlerische Leitung: Corentin Marillier
Performer*innen von Eklekto: Romane Bouffioux, Jeanne
Larrouturou, Till Lingenberg, Pascal Viglino.
Studierende der HSLU

AUFBAU/ABBAU


Dienstag, 3. Juni 2025

Neubad (Pool)
Bireggstrasse 36, Luzern

Konzert 20:00 Uhr

Aufbauen, Abbauen, Ausladen, Einladen, … Diese oft belastenden, jedoch unabdingbaren Momente im Leben eines Schlagzeugers hat Miguel Angel Garcia Martin zum unkonventionellen Ausgangspunkt für ein Projekt zu seinem 10-jährigen Jubiläum als freischaffender Schlagzeuger gemacht. Entstanden ist eine szenisch-musikalische Performance. In enger Zusammenarbeit mit langjährigen Partner:innen sowie mit Regisseur Hannes Köpke hat Miguel Garcia einen speziellen Plot entwickelt: Der «voyeuristische Blick in das Leben eines Schlagzeugers» soll das Unmögliche möglich machen und aus einer alltäglichen Notwendigkeit heraus faszinierende neue Musik entstehen lassen.

Text, szenische Einrichtung: Hannes Köpke

Eintritt
30.-/15. - ermässigt / 10. - Kulturlegi, FNML-Mitglieder

Programm

Annesley Black (*1979):
Aus Tolerance Stacks the Rhythm of Big Generators (2024)

Cathy van Eck (*1979):
In the Woods of Golden Resonances (2024)

Svetlana Maraš (*1985) & Miguel Angel Garcia Martin (*1989):
Ramp (2024), Sätze V, VI

Miguel Angel Garcia Martin:
Helios (2025, UA)

Svetlana Maraš & Miguel Angel Garcia Martin:
Ramp, Sätze I, II

Alexandre Babel (*1980):
Restricted Reality (2024)

Svetlana Maraš & Miguel Angel Garcia Martin:
Ramp, Satz III

Michael Beil (*1963):
Tiltshift (2024)